Kfz Kündigungstermine

LKW-Kfz-Versicherungswechsel – Wechsel der LKW-Versicherungen Kündigung der LKW-Kfz-Versicherung LKW-Flotten-Versicherung – Termine zum wechseln

Sattelzugmaschine mit Tank Sattelauflieger

Normale Kündigung der LKW- und Flotten-Versicherung vor oder bis zum 30. November für einen LKW-Versicherungswechsel

Der normale reguläre bzw. ordentliche Kündigungstermin der Kfz- Auto- und LKW- Versicherung ist meistens bis zum 30.11. (30. November) zum Jahreswechsel. Sie können Ihre Kfz-Versicherung bis zu diesem Datum, besser auch schon früher, ohne Angaben von Gründen zum Jahresende kündigen. (Nur wenige Versicherer haben andere Kündigungstermine) Erbitten Sie eine umgehende Kündigungsbestätigung Ihres kfz- LKW-Versicherers.

Außerordentliche Kündigung der LKW Versicherungen + Fuhrpark-Versicherung wegen Preis Erhöhung der Beiträge / Prämie

Bei einer Preis-Erhöhung / Prämien- Beitragserhöhung haben Sie ein außerordentliches Kündigungsrecht von einem Monat. Sie können innerhalb eines Monats nach Kenntnisnahme von der höheren Prämie zu dem Zeitpunkt kündigen, an dem der höhere Preis gezahlt werden soll.

Diese Erhöhung findet meist im November oder Dezember mit Wirkung zum 1. Januar statt. Manche Preiserhöhungen sind nicht immer direkt erkennbar.
Beispiel: der Tarif wird um 6% teurer, Ihr SFR (Schadenfreiheitsrabatt) verbessert sich von 90% auf 80%. Unter dem Strich ist der neue Beitrag günstiger, obwohl eine Preiserhöhung der Lastkraftwagen-Kfz-Versicherung stattfindet. Als Service überprüfen wir Ihre neue Beitragsrechnung und sagen Ihnen, ob es sich um eine (versteckte) Beitragserhöhung handelt und Sie ein Sonder-Kündigungsrecht haben.

Ordentliches und außerordentliches Kündigungsrecht auch bei LKW- Flottenvertrag / Fuhrparkvertrag

Die beiden Kündigungsarten bestehen natürlich auch für den Firmen-Fuhrpark von größeren Betrieben, Logistik-Unternehmen und Speditionen. Hier kommt es oft auch Unterjährig zu sogenannten Sanierungen durch eine schlechte Schadenquote bzw. Rentabilität durch Kfz-Unfälle; Unfallhäufigkeit und Schadenhöhe. Der PKW- oder LKW-Flottenversicherer will die Beiträge (auch Stückkosten) anheben oder andernfalls selber kündigen. Hier steht dem Flotten Gewerbe ebenfalls eine Kündigungsmöglichkeit mit Wechsel zu einer anderen LKW-Versicherung zu.

Renta / Rentabilitätsrechnung für die LKW-Kfz-Versicherungen Schadenquote – LKW-Flottenversicherungen
Mit der Renta / Rentabilitätsrechnung bezeichnet man das Verhältnis zwischen den gezahlten Beiträgen und dem Aufwand für Schadenzahlungen für Ihre Lastkraftwagen. Betrachtet wird ein Zeitraum von mindestens 4 Jahren, um aussagekräftige Informationen zur Schadensquote zu erhalten.

Die Daten zur Renta haben die LKW Versicherungen immer auf Knopfdruck, d.h. sie müssen nicht aufwendig erstellt werden. Am schnellsten erhalten Sie diese wichtigen Zahlen direkt von einem Sachbearbeiter der Gesellschaft mit Hilfe eines kurzen Telefonats. Dieser faxt dann direkt oder sendet Ihnen einen Bildschirmausdruck (Hardcopy) per Email. Über den normalen Versicherungsvertreter dauert es generell erheblich länger.

Die Rentabilitätsrechnung ist Grundlage für die Sanierung oder Kündigung der Kundenbeziehung. Bei schlechter Renta bietet der Versicherer eine außerordentliche Preiserhöhung an oder kündigt den Vertrag / die Verträge.

Die Rentabilitätsrechnung ist Grundlage für die Sanierung oder Kündigung der Kundenbeziehung. Bei schlechter Renta bietet der Versicherer eine außerordentliche Preiserhöhung an oder kündigt den Vertrag / die Verträge.

Kündigung mit Versicherungswechsel: LKW + Sattelzugmaschinen + Sattelauflieger versichert Versicherungsmakler Peter Müller – durch LKW Versicherungsvergleiche / Preisvergleiche LKW-Kfz-Versicherungen billiger.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies).

Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.